Antirutschmatte MT Supergrip wird "Bestes Produkt" LOGIMAT 2006
Stuttgart, 28. März 2006 - Eine unabhängige Jury aus Logistikexperten, Professoren und Fachjournalisten hat der Marotech GmbH auf der Messe LogiMAT den renommierten Preis „Bestes Produkt" für eine Antirutschmatte verliehen. Ausgezeichnet wurde die von Marotech speziell für schwere Lasten entwickelte Anti-Rutsch-Matte „MT Supergrip". Das prämierte Produkt leistet durch einen außergewöhnlich hohen Reibbeiwert einen deutlichen Beitrag zur Sicherheit im Straßentransport. Außerdem zeichnet sich die Anti-Rutsch-Matte „MT Supergrip" durch einen zweischichtigen Aufbau aus. Der Sandwich-Antirutschbelag besteht aus gebundenem Gummigranulat und einer vulkanisierten Verschleiss-Schutzschicht, die auch größten Belastungen standhält.
Christine Kraus, Marketingleiterin der Marotech GmbH, nahm den Preis für das „Beste Produkt" am ersten Öffnungstag der LogiMAT im Rahmen eines Festaktes in Stuttgart entgegen. Ihr Unternehmen MAROTECH zählt zu den über 350 Ausstellern der Messe, deren Produkte die Jury kritisch bewertet hatte. Die jetzt gewonnene Auszeichnung sei für Kraus eine „weitere Bestätigung", dass die Marotech GmbH mit „dem Willen zu höchster Qualität im Bereich der Ladungssicherung auf dem richtigen Weg" sei.
Alle am Firmensitz in Fulda gefertigten Anti-Rutsch-Matten von MAROTECH „verfügen nicht nur über einen hohen Reibbeiwert, sondern auch über hohe Messwerte für die wichtigen Kriterien Druckbelastung, Zugfestigkeit und Reissdehnung", erläutert Kraus und ergänzt: „Diese Werte hängen ab von der Menge des verwendeten Bindemittels - einem der größten Kostenfaktoren bei der Herstellung von Anti-Rutsch-Matten".
Der Sandwich-Antirutschbelag der jetzt ausgezeichneten Anti-Rutsch-Matte „MT Supergrip" besteht aus einer vulkanisierten Verschleiss-Schutzschicht und gebundenem Gummigranulat. Das Verpackungsprüflabor des renommierten Dortmunder Fraunhofer-Instituts IML hat die Matte bereits getestet. Auf Siebdruckbodenflächen, wie sie in Aufliegern und Anhängern üblich sind, erreicht die Antirutschmatte „MT Supergrip" im Labortest einen mittleren Reibbeiwert von 1,49µ* bei der glatten Verschleiss-Schutzschicht.
Bei der gebundenen Granulat-Unterseite wurde ein Mittelwert von 1,29µ* ermittelt. Marotech hat bereits weitere Tests angekündigt, in denen die maximale Belastbarkeit und die von der Ladungssicherungs-Norm VDI 2700 ff. geforderten so genannten „Lifetests" - mit Ladung auf einer Lkw Ladefläche - untersucht und durchgeführt werden.
Marotech ist einer der größten deutschen Hersteller von Anti-Rutsch-Matten. Selbst die Standard-Qualität von Marotech beginnt mittlerweile bei einem Reibbeiwert von µ=0,7. Bereits im Jahre 2001 setzte das Unternehmen durch eine Anti-Rutsch-Matte mit dem Reibwert 0,9µ einen Meilenstein.
Die neue Anti-Rutsch-Matte „MT Supergrip" ist standardmäßig in den Stärken 12 und 15 Millimeter lieferbar und ist besonders für Schwerstlasten geeignet. Sie ist bis zu einer Breite von 1.200 Millimetern erhältlich und kann ansonsten auf jedes Wunschmaß konfektioniert werden. Weitere Infos unter http://www.marotech.eu/.
Hintergrund: Bestes Produkt
Der Preis „Bestes Produkt" wurde in diesem Jahr bereits zum dritten Mal an Aussteller der Logistik-Messe „LogiMAT" verliehen. Prämiert wird jeweils ein Produkt in den Kategorien „Software, Kommunikation, IT", „Beschaffen, Fördern, Lagern" und „Kommissionieren, Verpacken, Sichern". Die Marotech GmbH erhielt den diesjährigen Preis der Kategorie „Kommissionieren, Verpacken, Sichern".
Auf der Suche nach den geeigneten Preisträgern bewertet eine unabhängige Jury aus Logistikexperten, Professoren und Fachjournalisten alle auf der LogiMAT ausgestellten Produkte. Zu den Juroren gehören unter anderen Dr. Petra Seebauer, Chefredakteurin der Zeitschrift Logistik Heute, Professor Dr. Willibald Günthner, Vorstand der VDI-Gesellschaft Fördertechnik, Materikalfluss Logistik (VDI-FML) und Klaus Heptner, Beirat im Verein zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik (VVL).
Hintergrund: Antirutschmatten
Während des Transports entstehen Beschleunigungskräfte längs und quer zur Fahrtrichtung. Die Aussage „die Ladung ist schwer genug, die rutscht nicht" ist falsch. Eine Rutschgefährdung ist - unabhängig vom Gewicht - durch den Gleit- und Haftreibwert „µ" zwischen Ladegut und Ladefläche bedingt. Insbesondere bei glatten oder nassen Ladeflächen oder Gütern ist die Rutschgefahr besonders hoch.
Wichtige Indikatoren für die Qualität von Anti-Rutsch-Matten sind Reibbeiwert, Druckbelastung, Zugfestigkeit und Reissdehnung. Ein guter Wert für die Zugfestigkeit bei einer Stärke von acht Millimetern beträgt zum Beispiel 1,15 N/mm2. Eine Antirutschmatte mit solchen Werten verfügt über hohe Sicherheitsreserven und ist für Schwerstlasten gut geeignet.
Die Qualität einer Antirutschmatte hängt ab von der Menge des verwendeten Bindemittels - einem der größten Kostenfaktoren bei der Herstellung der Matten.
* Bei den angegebenen Reibbeiwerten handelt es sich um Gleitreibbeiwerte, die durch das Fraunhofer-Institut IML Dortmund in Laborversuchen ermittelt wurden. Laborversuche fallen naturgemäß deutlich höher aus, wie die im sogenannten "Lifetest" ermittelten Reibbeiwerte mit original Ladegütern.
Zwischenzeitlich hat MAROTECH die prämierte Anti-Rutsch-Matte "MT Supergrip" im Lifetest auf einem Truck (Curtainsider Trailer) prüfen lassen und ein Prüfzeugnis entsprechend der VDI-Richtlinie 2700 ff. erhalten. Die testierten mittleren Gleitreibbeiwerte mit den Reibpartnern gebrauchter Siebdruckboden / Euro-Holzpalette wurden für beide Seiten des Sandwich-Antirutschbelages mit µ = 0,9 festgelegt.
Hinweis: Der vom Fraunhofer-Institut IML Dortmund geprüfte Reibbeiwert gilt nur für die genannten Reibpartner. Für alle anderen ungeprüften Reibpartner (Zweifelsfall nach VDI 2700 ff.) muss der niedrigste Wert einer Prüfreihe angenommen werden. Diesen Wert können Sie bei dem Hersteller MAROTECH gerne erfragen.