MAROTECH - Gummipuffer für Fahrzeuge, Rampen, Überladebrücken und WechselbrückenGummipuffer aus Neugummi oder auf Wunsch aus vulkanisiertem Sekundärkautschuk
|
So funktioniert ein Gummipuffer guter Qualität von MAROTECH
-
hervorragende Schonung von LKW, Wechselbrücken und
Gebäuden -
Gummipuffer sind sehr robust und stoßdämpfend
-
Qualitätsprodukte, Erstausrüsterqualität
-
Gummipuffer sind preiswert und wirtschaftlich
-
für jeden Anwender leicht austauschbar
Wichtiger Hinweis zur Qualität von Gummi-Puffer!
Warum setzen Aldi, Deutsche Post, Edeka, Hilti, Karstadt, Kaufhof, Lidl, Norma, Rewe, Tengelmann und viele clevere Speditionen Gummi-Puffer von MAROTECH ein?
Weil unsere höchstwertige Erstausrüster-Qualität viel länger hält und sie Kosten sparen wollen.
Billige Gummipuffer / Rammpuffer können wir Ihnen auch liefern. Sie sollten aber bedenken, dass
- billige Gummi-Puffer bei weitem nicht die Standzeiten haben wie Gummipuffer normaler oder hochwertiger Qualität
- Gummipuffer minderer Qualität häufiger ausgetauscht werden müssen
- dabei auch die Montagekosten anzusetzen sind. Damit werden aus billigen Gummipuffern ...
Was aber gerade in letzter Zeit auf den Markt geworfen wird, kann man in einigen Fällen schon als Betrug am Verbraucher bezeichnen. Es sieht zwar aus wie Gummi und ist schwarz, aber Beton schwarz lackiert wäre noch billiger. Bilder dieser Qualität finden Sie hier ...
Folgende billige "Qualitäten" von Gummipuffern wurden festgestellt:
- Gummipuffer hoch gefüllt mit Sand, die Reissdehnung und Zugfestigkeit sind nicht mehr messbar. Hoher Abrieb und kurze Lebenszeit sind die Kennzeichen.
- Gummipuffer mit geringem Gummianteil und hohem Anteil von Plastikmüll aus dem gelben Sack. Wir haben die technischen Werte in einem Gummilabor prüfen lassen. Die Reissdehnung und Zugfestigkeit sind ebenfalls nicht mehr messbar. Die Gummihärte liegt über 90° Shore A.
Dieser Rammpuffer kann die Kräfte / Energie nicht mehr abfedern, wie das ein normaler Gummipuffer kann. Er gibt die Bewegungsenergie an das Gebäude ab und beschädigt die Bausubstanz. - In diesem Fall sollten Sie den Lieferanten der Gummi-Puffer für die Gebäudeschäden haftbar machen und Austausch verlangen. - Gummipuffer mit einer Neugummi-Aussenhaut (max. 5 mm stark) und im Innenbereich Recycling-Gummi aus Altreifengranulat. Die Neugummi-Aussenhaut wird schnell beschädigt, löst sich von dem Granulatgummi und bröselt ab. Bilder dieser Qualität finden Sie hier ...
Umrüsten auf große Gummipuffer oder Rampenpuffer? - Kein Problem!
Viele Überladebrücken sind mit zu kleinen Rammpuffern ausgerüstet, können den ständigen Überbelastungen nicht standhalten und müssen sehr schnell wegen Beschädigung ausgetauscht werden.
Wir bieten eine dauerhafte, einfache und kostengünstige Alternative an: Sie rüsten Ihre kleinen Rammpuffer um auf größere Rampenpuffer (z.B. Bulli-B 500 x 250 x 140 mm). Unsere verzinkte oder grundierte Anschraubplatte (mit Schraubenset) bzw. Anschweissplatte wird einfach auf die vorhandene Grundplatte aufgeschraubt bzw. angeschweisst.
Wir benötigen von Ihnen nur das Maß mit der Bohrung der jetzigen Grundplatte und die Gewindegröße (M 10 bis M 14). Anschließend kann der große Rampenpuffer mit den mitgelieferten Bolzen angeschraubt werden.
Leicht anzubringen - schnell fix und fertig - sofort einsetzbar.
Höchste Elastizität und Reißfestigkeit zeichnen Naturkautschukvulkanisate aus. Sie besitzen eine hohe Kerbzähigkeit und gute Abriebfähigkeit. Unter allen Elastomeren haben sie die höchste mechanische und dynamische Belastbarkeit. Naturkautschuk ist unbeständig gegenüber polaren Flüssigkeiten, aliphatische, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe.
Öl oder Erdgas sind die Basisstoffe für den Synthesekautschuk. In früheren Jahren ein Substitutionsstoff für Naturkautschuk, hat der Synthesekautschuk zunehmend eigene Anwendungsgebiete gefunden. Heutzutage gibt es ein breites Spektrum von Synthesekautschukarten, deren Eigenschaften erst die Vielzahl von Anwendungen ermöglichten, die der Gummitechnik ihre Position in der modernen Technik verschaffte.
Darüberhinaus ist Gummi keine rein chemische Substanz, sondern ein Gemisch aus den unterschiedlichsten Stoffen. Die verschiedenen Beständigkeiten und mechanischen Eigenschaften sind nur durch ein Rezept, von einigen hundert Substanzen, zu verwirklichen. Hierbei stellt der Kautschuk als makromolekulares Material die elastische Komponente des Gummis dar. Die mechanischen Eigenschaften wie Bruchdehnung, Rückprallelastizität, Festigkeit und Weiterreißwiderstand wird von ihm bestimmt. Durch die Vermischung von Chemikalien und Zuschlagstoffen mit dem Gummi, sowie durch den anschließenden
Vulkanisationsprozeß entsteht daraus ein brauchbarer Werkstoff.
Die Vielzahl der Kombinationsmöglichkeiten einzelner Werkstoffe sowie die unterschiedlichsten Befestigungsmöglichkeiten bieten zu fast jedem Problem die geeignete Lösung.
Auswahl Technischer Zeichnungen Gummipuffer nach Formen und Lochvarianten
Gummipuffer mit 4 Löchern |
Gummipuffer mit 3 Löchern |
Gummipuffer mit 2 Löchern | Gummipuffer Ovalform |
Gummipuffer Halbrundform |
Gummipuffer Standard A und B |
Gummipuffer Trapezform |
Gummipuffer Truck |