Antirutsch-Pad 200 x 100 x 8 mm Qualität "MT Premium"
Produktbeschreibung
Vom Fraunhofer Institut IML Dortmund geprüfte preiswerte Antirutschmatte zur Ladungssicherung mit optimalen Reibwerten zur Mehrfachverwendung. Auch für schwere Lasten und unebene Fahrzeugböden geeignet. Erfüllt die Vorgaben nach VDI-Richtlinie 2700 Blatt 15
Details
-
PU-gebundene Gummigranulatmatte MT "Premium" mit hoher Qualität aus sortenreinem Kautschuk.
-
Druckbelastbarkeit getestet bei:
ca. 30% Eindrückweg der ARM-Stärke = 3,15 N/mm² (entspricht 315 t/m²) -
* Mittlerer Gleit-Reibbeiwert µ = 0,77 gem. Prüfzeugnis Fraunhofer IML Dortmund als Zwischenlage Euro-Holzpalette und Ladefläche (gebr. Siebdruckboden) auf trockenem und besenreinem Fahr-
zeugboden.
Hinweis: Dieser Gleitreibwert gilt nur für unsere Qualität MT "Premium".
Billigqualitäten mit wenig Bindemittel und groben Granulaten (z. B. 4 - 8 mm) erreichen diesen Wert nicht. - Für Mehrfachverwendung geeignet. Gemäß der VDI-Richtlinie 2700 ff. müssen rutschhemmende Materialien (rhM) von einem unabhängigen Institut geprüft sein. Sie dürfen dann auch bis zur Ablegereife (VDI 2700 Blatt 15) eingesetzt werden. In unserem Sicherheits-ABC finden Sie mehr zur Ablegereife.
-
Hier erhalten Sie mehr Infos zur Ablegereife.
-
Pro Euro-Holzpalette vier Anti-Rutsch-Pads längs unter die äusseren Palettenkufen legen
-
Für andere Anwendungen beraten wir Sie gerne!
Die meisten unserer Antirutschmatten sind mit den Reibpartnern Euro-Holzpaletten, Gitterboxen oder Papierrollen und gebrauchter Siebdruckboden geprüft.
Bitte fragen Sie uns!
-
Verpackungseinheiten:
- 100 Stück Anti-Rutsch-Pads im Karton
- Kostengünstiger Versand mit Paketdienst
- bis zu 2 Kartons pro Paket
alternativ - bis zu 4.000 Anti-Rutsch-Pads im Eurokarton
Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis für Anwender von rutschhemmenden Materialien:
Nach der VDI-Richtlinie 2700 ff. darf das Ladegut an keiner Stelle direkten Kontakt zum Fahrzeugboden haben. Nur dann erlangen die ermittelten Reibbeiwerte ihre Gültigkeit.
Unsere Reibbeiwerte wurden aufwändig in einem "Lifetest" mit original Ladegütern auf dem Trailer ermittelt und vom Institut Fraunhofer IML Dortmund mit einem Prüfzeugnis belegt. In unserem Prüfzeugnis finden Sie für Standardanwendungen (z. B. unter Euro-Holzpaletten) genaue Angaben, welche Grösse der Anti-Rutsch-Pad hat und wieviele Anti-Rutsch-Pads beim Ladegut untergelegt werden müssen, um den angegebenen Reibbeiwert rechnerisch ansetzen zu dürfen.
Bei Prüfzeugnissen, denen Laborwerte zugrunde liegen, finden Sie im Regelfall nur Angaben zur Materialstärke der geprüften Antirutschmatte, aber keine Angaben zu den Abmessungen der Anti-rutschmatte bzw. des Anti-Rutsch-Pads.
In diesem Fall müssen Sie entsprechend Antirutschmatten unterlegen, sodass der direkte Kontakt des Ladegutes mit dem Fahrzeugboden ausgeschlossen ist oder Sie Unterlegen z. B. vollflächig mit einer Antirutschmatte. Erst dann sind die Vorgaben der VDI-Richtlinie 2700 ff. erfüllt.
Bitte lesen Sie sich deshalb das Ihnen vorgelegte Prüfzeugnis genau durch!!!
Damit der Anwender Sicherheit hat und die Antirutschmatte "einfach" anwenden kann, führen wir schon seit dem Jahr 2000 unsere Prüfungen für die Serienprodukte und Standardanwendungen mit dem sogenannten "Lifetest" durch. Erst hier stellt sich heraus, ob die eingesetzte Antirutschmatte für das Ladegut und Gewicht geeignet ist. Vielfach haben wir schon feststellen müssen, dass die Laborwerte der angegebenen Reibbeiwerte deutlich höher liegen, als die festgestellten Anwendungswerte in einem Lifetest.
Ein Lifetest ist wesentlich kostenintensiver als ein einfacher Labortest mit einem z. B. 40 cm langen Ausschnitt aus einer Palettenkufe.
Nur für Forschungszwecke, für neue oder spezielle Antirutschmatten - wo ein Lifetest noch nicht durchgeführt werden konnte oder nicht durchgeführt werden kann - lassen wir unsere Prüfungen mit einem Labortest durchführen.
Für alle anderen - nicht im sogenannten "Lifetest" geprüften Anwendungen - mit den gleichen Reibpartnern ist auch hier die Vorgabe der VDI-Richtlinie 2700 ff. zu beachten, dass das Ladegut an keiner Stelle direkten Kontakt zum Fahrzeugboden haben darf.
Wir lassen jährlich 2 -3 Lifetest-Prüfungen mit unseren Antirutschmatten durchführen. Hier können wir auch gerne Ihr Ladegut im Lifetest mit unseren oder anderen Antirutschmatten kostengünstig mitprüfen lassen. Danach erhalten Sie vom Fraunhofer IML Dortmund Ihr eigenes Prüfzeugnis.
Wichtiger Hinweis!
Nach den Vorschriften der VDI-Richtlinie 2700 Blatt 15 dürfen Antirutschmatten mit Hohlraumanteil nur bis zu 30% ihrer Materialstärke komprimiert werden.
Die Druckbelastbarkeit der Antirutschmatte MT PREMIUM ist mit 3,15 N/mm² (entspricht 315 t/m² - geprüft mit Druckstempel 50x50 mm) außergewöhnlich hoch. Damit liegt unsere Antirutschmatte Qualität "MT PREMIUM" fast bei der dreifachen Druckbelastbarkeit von preiswerteren Antirutschmatten. Dies ist besonders wichtig bei schweren Ladegütern oder Punktbelastung.
Weitere Vorteile unseres höheren Bindemitteleinsatzes sind deutlich längere Einsatzmöglichkeiten bis zum Erreichen der Ablegereife sowie hohe Sicherheitsreserven in gefährlichen Fahrsituationen.
MAROTECH Antirutschmatten - eine Idee sicherer!