Antirutsch-Pads und Zuschnitte - Ihr Wunschmaß
Produktbeschreibung
Sie haben die Auswahl unter 15 verschiedenen Typen von Antirutschmatten zur Ladungssicherung.
Teilen Sie uns Ihre Wunschmaße mit, wir fertigen individuell für Sie! ...
Ihren Bodenbelag oder Antirutsch-Belag schneiden wir Ihnen millimetergenau mit Cutter oder Wasserstrahlschneider zu.
Jeder Antirutschmatten-Typ íst auch einseitig selbstklebend lieferbar.
Details
-
PU-gebundene Gummigranulatbahn als preisgünstige Antirutschmatte,
-
Antirutschmatte nonstaining (nicht abfärbend) aus buntem PU-gebundenem Gummigranulat
-
hochverdichtete Antirutschmatten aus PU-gebundenem Gummigranulat, wasserundurchlässig,
-
dicke Gummiplatten 22/24 mm aus PU-gebundenem Gummigranulat mit X-Profil auf der Oberfläche,
-
mit Verschleissschutzschicht ausgerüstete Sandwich-Antirutschmatten für Schwerstlasten,
-
Spezial-Antirutschmatten für Vibrationsdämpfung, nonstaining,
-
Antirutschmatten aus vulkanisiertem Gummi, Farbe schwarz,
-
abriebfeste Antirutschmatten aus vulkanisiertem Gummi, Farbe hell, nonstaining,
-
Black-Cat - die federleichte Handymatte und Kofferraummatte aus reissfestem beschichteten Gewebe
-
Black-Cat "Panther" - die reissfeste Antirutschmatte zur Ladungssicherung speziell für Kleintransporter / Sprinter.
-
hauchdünnes und reissfestes mit Latex beschichtetes Gewebe mit hohem Reibbeiwert, nonstaining, wasserundurchlässig.
-
Unsere Standard-Antirutschmatte
"MT Premium" aus PU-gebundener Gummigranulatbahn mit hoher Qualität aus sortenreinem Kautschuk, Farbe schwarzmeliert, verwenden wir für die Herstellung der Anti-Rutsch-Pads und Zuschnitte. -
Gerne stanzen wir für Sie auch alle anderen o. a. Qualitäten.
-
Unsere Gleitreibwerte liegen zwischen µ=0,7 und µ=0,9 je nach Anwendung, Stärke und Material unterschiedlich.
Wir haben uns bei unserem Standardprodukt "MT Premium" für eine hohe Qualität mit guten Reibbeiwerten, Reissdehnung und Zugfestigkeit entschieden, die Sie bis zur Ablegereife (siehe Gründruck VDI-Richtlinie 2700 Blatt 15) mehrfach einsetzen können. Durch den hohen Bindemitteleinsatz haben Sie auch ausreichende Sicherheitsreserven. -
nur auf Wunsch fertigen wir für Sie bei grösseren Mengen auch einfachere Billigqualitäten oder Fremdprodukte mit Reibbeiwerten von µ=0,6, die aber deutlich geringe Standzeiten haben, also nicht so oft eingesetzt werden können. Auch ist ihre Belastbarkeit deutlch geringer, teilweise nur bis zur Hälfte unserer Standardqualität MT "Premium".
Abbildung kann vom Original abweichen
Technische Details
Beachten Sie bitte unsere Hinweise für Anwender zu den Reibbeiwerten unter "Wichtiger Hinweis"!
Die angegebenen Werte gelten nur für die geprüften Reibpartner. Im Zweifelfall (z. B. nicht geprüfte Reibpartner oder kleinere Abmessungen wenn direkter Bodenkontakt besteht) sind die niedrigsten Werte einer Prüfreihe anzusetzen. Dies gilt für alle Hersteller. Wir empfehlen die Prüfung des Ladegutes im sogenannten "Lifetest".
Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis für Anwender von rutschhemmenden Materialien:
Nach der VDI-Richtlinie 2700 ff. darf das Ladegut an keiner Stelle direkten Kontakt zum Fahrzeugboden haben. Nur dann erlangen die in einem Labortest ermittelten Reibbeiwerte ihre Gültigkeit.
Unsere Reibbeiwerte wurden aufwändig in einem "Lifetest" mit original Ladegütern auf dem Trailer ermittelt und vom Institut Fraunhofer IML Dortmund mit einem Prüfzeugnis belegt. In unserem Prüfzeugnis finden Sie für Standardanwendungen (z. B. unter Euro-Holzpaletten) genaue Angaben, welche Grösse der Anti-Rutsch-Pad hat und wieviele Anti-Rutsch-Pads beim Ladegut untergelegt werden müssen, um den angegebenen Reibbeiwert rechnerisch ansetzen zu dürfen.
Bei Prüfzeugnissen, denen Laborwerte zugrunde liegen, finden Sie im Regelfall nur Angaben zur Materialstärke der geprüften Antirutschmatte, aber keine Angaben zu den Abmessungen der Anti-rutschmatte bzw. des Anti-Rutsch-Pads.
In diesem Fall müssen Sie entsprechend Antirutschmatten unterlegen, sodass der direkte Kontakt des Ladegutes mit dem Fahrzeugboden ausgeschlossen ist oder Sie Unterlegen z. B. vollflächig mit einer Antirutschmatte. Erst dann sind die Vorgaben der VDI-Richtlinie 2700 ff. erfüllt.
Bitte lesen Sie sich deshalb das Ihnen vorgelegte Prüfzeugnis genau durch!!!
Damit der Anwender Sicherheit hat und die Antirutschmatte "einfach" anwenden kann, führen wir schon seit dem Jahr 2000 unsere Prüfungen für die Serienprodukte und Standardanwendungen mit dem sogenannten "Lifetest" durch. Erst hier stellt sich heraus, ob die eingesetzte Antirutschmatte für das Ladegut und Gewicht geeignet ist. Vielfach haben wir schon feststellen müssen, dass die Laborwerte der angegebenen Reibbeiwerte deutlich höher liegen, als die festgestellten Anwendungswerte in einem Lifetest.
Ein Lifetest ist wesentlich kostenintensiver als ein einfacher Labortest mit einem z. B. 40 cm langen Ausschnitt aus einer Palettenkufe.
Nur für Forschungszwecke, für neue oder spezielle Antirutschmatten - wo ein Lifetest noch nicht durchgeführt werden konnte oder nicht durchgeführt werden kann - lassen wir unsere Prüfungen mit einem Labortest durchführen.
Wir lassen jährlich 2 -3 Lifetest-Prüfungen mit unseren Antirutschmatten durchführen. Hier können wir auch gerne Ihr Ladegut im Lifetest mit unseren oder anderen Antirutschmatten