Alles rund um Ladungssicherheit, Fallschutz, Arbeitsplatzsicherheit, Industriebedarf
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist dann gegeben, wenn die Ladung in solcher Weise auf das Fahrzeug aufgebracht wird, dass sie den allgemeinen Anforderungen des Straßenverkehrs genügt.
Das heisst, die Ladung darf auch bei üblichen Verkehrsvorgängen wie z. B. bei plötzlichen Ausweichmannövern, einer Vollbremsung oder durch eine schlechte Wegstrecke verrutschen oder eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellen.
Folgende Faktoren können die Verkehrssicherheit eines Transportfahrzeuges beeinflussen:
- Fahrzeugart, Fahrzeugausrüstung und Zustand des Transportfahrzeuges
- Lastverteilung
- Ladeeinheiten und Verpackung
- Ladungssicherung
- Einhaltung der Sozialvorschriften (z. B. Übermüdung bei Überschreitung)
V
Verantwortliche
Verlader
Vorspannkraft berechnen
VDI 2700 Blatt 10 - Ladungssicherung für Betonteile
VDI 2700 Blatt 1 - Ausbildung und Ausbildungsinhalte
VDI 2700 Blatt 2
VDI 2700 Blatt 4 - Lastverteilungsplan
VDI 2700 Blatt 12 - Ladungssicherung von Getränkeprodukten
VDI 2700 Blatt 13 - Ladungssicherung Großraum- und Schwertransporte
VDI 2700 Blatt 7 - Ladungssicherung im kombinierten Ladungsverkehr
VDI 2700 Blatt 3.2 - Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
VDI 2700 Blatt 16 - Ladungssicherung bei Kleintransportern
VDI 2700 Blatt 17 - Ladungssicherung von Absetzbehältern auf Absetzkipperfahrzeugen
VDI 2700 Blatt 15 - Rutschhemmende Materialien
Vorspannkraft
VDI 2700 Blatt 14 - Ermittlung von Reibbeiwerten