Wie viel Zurrmittel werden benötigt? Welche Kräfte müssen berücksichtigt werden? Beim Zurrmittel-Rechner des lasiportals finden Sie die Antworten...

Sie benötigen Berechnungen zur Ladungssicherung oder müssen die Anzahl benötigter Zurrmittel für verschiedene Zurrarten ermitteln? Dann nutzen Sie das Programm zur Berechnung einzelner Ladungssicherungsarten gem. DIN EN 12195-1 und VDI 2700 ff unseres Kooperationspartners lasiportal.

Hier geht es direkt zum Rechner

Berechnungen für Ihre Sicherheit


Ladungsgewicht, Zurrpunktfestigkeit, Nutzlast oder Zurrwinkel: Wer keine Fachkenntnisse besitzt, stößt bei der Berechnung der nötigen Sicherungskraft schnell an seine Grenzen. Doch eine korrekt gesicherte Ladung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben – sie schützt auch Leben und Transportgut. Deshalb stellen wir Ihnen auf unserem Portal das Berechnungsprogramm „Lasi-Profi“ zur Verfügung. Damit ermitteln Sie schnell, präzise und verlässlich die passende Ladungssicherung für Container, LKW und Anhänger – basierend auf den Vorgaben der VDI 2700 ff. und DIN EN 12195-1. Der Lasi-Profi bezieht alle relevanten Faktoren ein: vom Ladungsgewicht über die zulässige Nutzlast und den Gleitreibbeiwert bis hin zur Aufbau-Festigkeit des Fahrzeugs und den verfügbaren Zurrpunkten. So erhalten Sie mit wenigen Klicks eine verlässliche Empfehlung zur Anzahl und Art der erforderlichen Sicherungsmittel für Ihren Transport.