marotech - eine Idee sicherer

 

Nachfolgend finden Sie für die Toleranzen eine Aufstellung der DIN-Normen in der jeweils gültigen Fassung, die bei der Produktion  u. a. Anwendung finden.

 

Sind in den Fertigungsunterlagen Maße ohne Toleranzangabe enthalten, wird in der Regel nach der roten Toleranzklasse gefertigt. Eine Fertigung in Toleranzklassen mit höherem Genauigkeitsgrad ist immer mit einem höheren Aufwand und Kosten verbunden. Dies ist nur dann sinnvoll, wenn höhere Anforderungen an die Genauigkeit unumgänglich sind.

 

Bedenken Sie also bitte bei der Konstruktion bzw. bei denAngaben in Ihren technischen Unterlagen:

Geben Sie nur Toleranzen an, die funktionell absolut wichtig sind. Zu enge Toleranzen verteuern das Produkt.

Gummiteile – Zulässige Abweichung
Formartikel aus Weichgummi
M1
sehr fein
M2
fein
M3
mittel
M4
grob
Kabeldurchführungstüllen, Gummipuffer

 

Gummiteile – Zulässige Abweichung
Spritzartikel aus Weichgummi (Elastomeren)
Spritzartikel ohne und mit Unterstützung
E1
fein
E2
mittel
E3
grob
Jeweils bezogen auf den Querschnitt
Dichteprofile
Spitzartikel mit Dorn gefertigt
EM1
sehr fein
EM2
fein
EM3
mittel
Jeweils bezogen auf den Querschnitt
Krümmerschläuche

 

Gummiteile – Zulässige Abweichung
Schläuche
S1 mittel S2 grob
S2 grob
SL2 grob
Dorngefertigte Schläuche

 

Gummiteile – Zulässige Abweichung
Platten, Plattenartikel aus Weichgummi (Elastomeren)
P1
fein
P2
mittel
P3
grob
Gummiplatten, Stanzteile